Bilanz zur Spargelsaison 2018
Rekordtemperaturen, hohe Erntemengen und niedrige Durchschnittspreise
- Veröffentlicht am
Zu heiß, zu trocken und viel Sonnenschein – die Rekordtemperaturen seit Beginn der Wetteraufzeichnungen im April und Mai 2018 wirkten sich stark auf die Spargelsaison aus. Die sommerlichen Temperaturen im Frühjahr sorgten für Höchsterträge und erforderten unermüdlichen Einsatz der Spargelerzeuger und ihrer Erntehelfer und -helferinnen. Auch blieb in dieser Saison erstmals die Kältephase deutschlandweit aus, die in anderen Jahren zu einer Atempause und einer Mengenregulierung am Markt geführt hatte. Große Spargelmenge war die Herausforderung Die hohen Ertragsmengen und schwierige Absatzbedingungen hatten einen schnellen Preisverfall zur Folge. Teilweise fehlende Saison-Arbeitskräfte erschwerten zusätzlich die Bewältigung der anstehenden...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast