Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Gemüse ist nicht nur ein Nahrungsmittel

Ätherische Öle gegen Pilzerkrankungen

Ätherische Öle umfassen immer mehrere pflanzliche Einzelstoffe. Sie stellen eine komplexe Mischung aus leicht flüchtigen sekundären Pflanzenmetaboliten dar.

Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Citronellal, als Bestandteil des ätherischen Öls verschiedener Kräuter, ist gegenüber Pilzerkrankungen des Menschen wie Candida glabrata besonders wirksam.
Citronellal, als Bestandteil des ätherischen Öls verschiedener Kräuter, ist gegenüber Pilzerkrankungen des Menschen wie Candida glabrata besonders wirksam.
Artikel teilen:

Je nach Pflanzenart, Pflanzenorgan und auch Entwicklungsstadium bildet die Pflanze ganz unterschiedliche Kompositionen in ätherischen Ölen. Ätherische Öle werden daher je nach Eigenschaft unterschiedlich genutzt. Häufig finden sie als Duftstoffe in der Kosmetik- und Parfümindustrie ihre Anwendung. Aber schon in der Aromatherapie werden ätherische Öle auch naturheilkundlich genutzt.

Eine belgische Arbeitsgruppe um Adam F. Feyaerts, Katholische Universität Leuven/NL, verwendet nun ätherische Öle in der Medizin. Sie untersucht, inwieweit diese Naturstoffe auch zur Behandlung von Pilzerkrankungen beim Menschen genutzt werden können. Denn Pflanzen und somit auch Gemüse- und Kräuterpflanzen produzieren ätherische Öle, um sich vor mikrobiellen Erregern zu schützen.

Die häufigsten und weitverbreitetsten pilzlichen Krankheitserreger beim Menschen sind Candida albicans und Candida glabrata. Das Problem der Medikamentenresistenzen ist auch hier ein ernst zu nehmendes Problem. So wird einerseits versucht, den Einsatz von Antibiotika zu reduzieren. Andererseits wird nach alternativen, antimikrobiellen Naturstoffen geforscht.

Das Ergebnis aus Belgien ist vielversprechend: Etwa die Hälfte der getesteten ätherischen Öle und isolierten Ölkomponenten konnten das Wachstum der beiden Pilze verhindern. Candida glabrata war sogar empfindlicher gegenüber den Ölen als Candida albicans. Citronellal, als Bestandteil des ätherischen Öls verschiedener Kräuter wie Liebstöckl, Zitronenmelisse, Zitronenthymian, Zitronenminze, Zitronenbasilikum und Zitronen-Bergbohnenkraut, zeigte sich gegenüber dem schwer bekämpfbaren Pilz Candida glabrata besonders wirksam. Also verwenden Sie jetzt in der Sommer- und Grillsaison frische Salate, einfach einmal angereichert und gewürzt mit Kräutern, die eine zitronig-frische Note aufweisen.