Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Nischen bedienen und neue Kunden gewinnen

Bunt und besonders

Wir leben in einer globalen Welt, in der die Produktion meist auf Masse ausgelegt ist. Doch es gibt Gegenbewegungen. Zunehmend lieben Verbraucher Besonderheiten, alte Sorten und Regionales. Auch bei Gemüse haben Nischensorten und Besonderheiten Potenzial.

Veröffentlicht am
Bunter Mangold ‘Rainbow’ von Bingenheimer.
Bunter Mangold ‘Rainbow’ von Bingenheimer.
Viele Verbraucher suchen in einer globalen Welt Individualität und sind zunehmend bereit, für besondere Lebensmittel tiefer in die Tasche zu greifen. Buntes Snackgemüse in appetitlichen Verpackungen ist auf dem Vormarsch, ebenso gibt es erfolgversprechende Angebote von „alten“ Gemüsearten wie Steckrüben und Co., die lange Zeit verpönt waren, jetzt aber ein Comeback erleben. Mit diesen „alten“ Arten lässt sich zusätzlich der Trend Regionalität bedienen, da es sich dabei um in unseren Breiten anbauwürdige Gemüsearten handelt, die es nicht überall auf der Welt zu kaufen gibt. Des Weiteren gibt es innovative Neuzüchtungen, die ebenfalls nicht für den Massenmarkt gedacht sind, aber durchaus interessierte Verbraucher...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos
Mehr zum Thema: