Gegen unlautere Handelspraktiken
Erzeuger in der Lebensmittellieferkette stärken
Der Deutsche Bauernverband (DBV) fordert zeitnah weitergehende Regelungen, die die Position der Landwirte gegenüber dem Lebensmitteleinzelhandel (LEH) spürbar stärken.
- Veröffentlicht am
Der DBV warnt vor dem Missbrauch von Nachfragemacht vor allem durch den hochkonzentrierten LEH. Der EUVorschlag sei ein erster Schritt, weitere müssen folgen, betonte der DBV. Das Präsidium des DBV hat deshalb Mitte Mai 2018 eine Erklärung mit Maßnahmen gegen unlautere Handelspraktiken verabschiedet. Diese Erklärung soll die Verhandlungspositionen der Erzeuger stärken, die in der Lebensmittellieferkette gefordert werden. Über den von der EU-Kommission vorgelegten Entwurf einer Richtlinie zur Bekämpfung unlauterer Handelspraktiken hinaus müssen auch die kartellrechtlichen Möglichkeiten zur Bündelung auf Erzeugerebene auf alle von Landwirten getragenen Vermarktungs- und Verarbeitungsorganisationen – einschließlich der Genossenschaften –...
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast