Der Steckbrief
Fäule an Petersilie durch Becherpilz Sclerotinia sclerotiorum
Schäden und Ausfälle durch Sclerotinia sclerotiorum an Petersilie (Petroselinum crispum) sind vor allem im Winterhalbjahr im geschützten Anbau unter Glas oder Folie von Bedeutung.
- Veröffentlicht am
Probleme im Freilandanbau sind seltener. Nesterweise oder einzelne vergilbende, welkende und letztendlich absterbende Blätter an Petersilienpflanzen sind die ersten Symptome der Erkrankung. Infiziert werden zuerst die ältesten Blätter in der Nähe des Bodens. Auf den erkrankten Pflanzenteilen bildet sich unter feuchten Bedingungen ein weißes, mehr oder weniger watteartiges Myzel. Im fortgeschrittenen Krankheitsverlauf werden in diesem Myzel die schwarzen bohnenartigen, 5 bis 10 mm, teilweise größeren, festen Dauerkörper des Pilzes, die namensgebenden Sklerotien gebildet. Sclerotinia sclerotiorum hat verschiedene deutsche Bezeichnungen und einen sehr großen Wirtspflanzenkreis. S. sclerotiorum wurde an vielen bedeutenden Gemüsearten und...
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast