Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Archiv

Gemüse 07/2016

Editorial

Kommentar

Aktuelles

Kreatives Auf das Hoch!
Tipp für Selbstvermarkter Dekoration: Gezielt einsetzen
Keine kostenpflichtigen Plastiktüten mehr Rewe: Plastiktragetaschen abgeschafft
Damit die Kinder sicher sind! Rückfahrkameras für Nutzfahrzeuge
Studie: Gemüse ist nicht nur ein Nahrungsmittel Kinder essen mehr Gemüse – kindgerechte Videos machen es vor

Pflanzenschutz

Dreijähriges Projekt zu Bakteriosen im Gemüsebau beendet Bakteriosen – ein vielschichtiges Problem ohne Knopfdrucklösung
DLG -Merkblatt: Vermeidung und Minimierung von Einträgen ins Trink-, Grund- und Oberflächenwasser Pflanzenschutz, ohne Wasser zu gefährden

Betriebsreportage & Betriebsführung

Hochwasser und Hagel führen zu großen Schäden nicht nur in der Vorderpfalz Unwetterschäden in der Betriebsplanung künftig stärker berücksichtigen?!
Fan-Seite, Homepage, Online-Shop und Newsletter Werbung im Internet, aber richtig!
Ulrich Walter GmbH – Lebensbaum in Diepholz Kulinarisch um die Welt
Betrieb Sepp Keil, Kelheim-Kapfelberg Bio-Spargel an der blauen Donau
Albers Gemüsebau GbR, Papenburg Mit zwei Betrieben sehr viel effizienter

Bundesfachgruppe Gemüsebau

Pläne für das Leibniz-Institut für Gemüse- und Zierpflanzenbau (IGZ ) Schließung am Standort Erfurt würde Gartenbau stark schwächen!
65. DRV-Fachtagung in Hamburg Neue Exportmärkte erschließen
Frühjahrssitzung des Bundesausschuss Obst und Gemüse (BOG) Spannungsfeld zwischen Mittelzulassungen und Lückenindikationen
BfG-Vorstandsmitglied Theo Germes 60 Jahre
Drei weitere Anträge gestellt Notfallzulassungen im Gemüsebau

Recht

Aktuelle Urteile erläutert Rechtsanwalt Elmar Uricher Tücken des Betriebsvermögens

Bewässerung & Düngung

DLG-PraxisMonitor Bodenbearbeitungstechnik Boden gut, alles gut
Versuchsergebnisse mit Kronen- und Erdpresstopfpflanzen Optimierte Düngung von Spargeljunganlagen
GPS -RTK, Kamera, Ultraschall bei der Beikrautregulierung Welches Lenksystem soll es sein?

Kulturführung

Körnersenf, Basilikum, Thymian oder Sonnentau? Arznei- und Gewürzpflanzen als Alternativen?
Start der Serie „Länderporträt“ Gemüseproduktion Gemüsebau in Deutschland – eine Analyse
Ätherische Öle – Vorkommen, Gewinnung und Anwendung Höchstpreise für einige ätherische Öle

Ausland

Erwin und Heleen Theeuwen, Wellerlooi/ NL Lohnt es, Tomaten zu belichten?

Saatgut und Sorten

Körnersenf, Basilikum, Thymian oder Sonnentau? Arznei- und Gewürzpflanzen als Alternativen?

Vermarktung

Körnersenf, Basilikum, Thymian oder Sonnentau? Arznei- und Gewürzpflanzen als Alternativen?
Der Verzehrmonitor Mini-Gurken
Die kleine Marktstudie Zwiebeln
Das Potenzial von Hofläden ausschöpfen Mehr Umsatz in der Direktvermarktung
Fruit Logistica, Berlin Frisches Gemüse online verkaufen

Basiswissen Gemüsebau

Gemüsearten - Saatgut Rund um das Saatgut: Rettich

Bücher

Buchtipps Simply raw!

Unternehmen & Produkte

China investiert in industrielles Spargelschälen Großauftrag aus China für Industrie-Spargelschälmaschine von Hepro
Größtes Wyma-Kistenkippgerät Rotierendes Kistenkippgerät für Karotten
Video erklärt Funktionsweise von Maschinen Nie mehr Gebrauchsanweisungen lesen mit der Agrifac Visual Guide App

Menschen

Weitere Themen