Dekoration: Gezielt einsetzen
Einfache Gegenstände wie zum Beispiel ein Hut, ein alter bemooster Topf oder ein paar Geräte können als Dekorationsgegenstände im Verkauf für Stimmung und Atmosphäre sorgen.
- Veröffentlicht am
Allerdings sollte der Laden mit diesen Gegenständen nicht überfrachtet werden. Weniger ist hier immer mehr! Die Dekoration soll das Auge des Kunden auf ein bestimmtes Produkt lenken – und deshalb ist der sparsame Umgang mit der Deko so wichtig. Gute Gartencenter und der Lebensmitteleinzelhandel machen vor, wie es am besten geht: Ein Produkt, wie zum Beispiel ein Küchenkraut, wird mit Hilfe der Dekoration richtig in Szene gesetzt, der Rest der Ware befindet sich direkt daneben. Nur wenn diese Platzierung eingehalten wird, bekommt der Kunde Lust auf das Produkt und greift zu.
Übrigens: Frauen lassen sich mit Hilfe der Dekoration besser ansprechen als Männer. Da Frauen in der Regel Gemüse einkaufen ist dieser kleine Verkaufstrick eine Überlegung wert. Die passenden Deko-Materialien muss man in der Regel nicht kaufen – sie finden sich sicher in jedem Betrieb, der selbst produziert.
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast