Kinder essen mehr Gemüse – kindgerechte Videos machen es vor
Nicht nur Erwachsene sollten in Deutschland mehr Gemüse essen, sondern das gilt auch für Kinder. Nach der bundesweit durchgeführten Nationalen Verzehrsstudie II verzehren Jungen und Mädchen im Vorschulalter nur knapp 50% der empfohlenen Tagesmenge von 200 g Gemüse pro Tag.
- Veröffentlicht am
Gemüse rangiert eher selten unter den Lieblingsgerichten, es ist meist am unteren Ende der Beliebtheitsskala. Kinder können sich eher für Pommes mit Ketchup als für Kartoffeln und Tomaten begeistern. Wie kann man also Gemüse für Kinder attraktiv machen? Eine Frage, die sich sicher schon viele Eltern (verzweifelt) gestellt haben.
Vielleicht wurde jetzt eine Lösung gefunden. An dem Pennington Biomedical Research Center der Louisiana State University/USA entwickelte Amanda Staiano mit ihren Mitarbeitern dazu eine einfache, aber erfolgreiche Strategie, die sie veröffentlichten. Es wurde insgesamt 42 Kindern im Alter zwischen drei und fünf Jahren ein 7-minütiger Videoclip mit gleichaltrigen Kindern gezeigt, wie diese mit Gemüsepaprika spielerisch umgehen und ihn dann essen. Dadurch wurden die zuschauenden Kinder so animiert, dass sie ebenfalls ohne Probleme Gemüsepaprika ausgewählt und gegessen haben, wenn dieser ihnen innerhalb von sieben Tagen angeboten wurde.
Mittels des Videoclips kann auf relativ einfache Art und Weise die Einstellung von Kindern zu gesunder Ernährung beeinflusst werden, indem Gemüse und das Essen von Gemüse spannend und lustig dargestellt wird, also kurz gesagt kindgerecht Appetit auf Gemüse gemacht wird. So könnte diese Studie Wegbereiter für neue zukünftige Konzepte in Kindergärten, Schulen und für Zuhause sein, um Kindern Gemüse und den Verzehr von Gemüse näher zu bringen.
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast