Wissenswertes zum Umgang mit Gemüsefliegen, Faltern und Raupen Falterflug und Fliegenplagen
Einmal mehr zeigt sich, dass beim Pflanzenschutz im Gemüsebau die Schädlingsbehandlung mit der Schonung von Nützlingen eng verzahnt zu betrachten ist.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Einmal mehr zeigt sich, dass beim Pflanzenschutz im Gemüsebau die Schädlingsbehandlung mit der Schonung von Nützlingen eng verzahnt zu betrachten ist.
Was eignet sich als präventive Maßnahme besser, die Klassische Offene Zucht oder der Einsatz von BasilProtect?
Symptome der Breitadrigkeit des Salates sind vielen Gärtnern bekannt und werden vor allem im Frühjahr und Herbst bei kühleren Temperaturen unter 24 °C beobachtet.
Porree hat auf Grund seiner Marktleistung einen hohen Stellenwert. Leider hat der Porree auch Feinde, die sich an ihm gütlich halten wollen. Hier heißt es clever handeln.
Vermehrt traten nach Untersuchungen von Obst und Gemüse auf Phosphonatrückstände (Fosetyl) Rückstandsbelastungen durch Fosetyl-Aluminium als Summe aus Fosetyl und Phosphonsäure auf. Das zählt bei Mehrfachrückständen mit!
Seit gut drei Jahren ist Maleinsäurehydrazid (MH) in Deutschland zur Keimhemmung bei Speisezwiebeln zugelassen (siehe Kasten). Die Anwendung erfordert Erfahrungen und Fingerspitzengefühl.
Die Einführung von Innovationen bei Pflanzenschutzmitteln wird zusehends schwieriger. Nach Ergebnissen einer Studie der Beratungsgesellschaft Phillips McDougall hat die Entwicklung neuer Wirkstoffe und Pflanzenschutzmittel (PSM) eine abnehmende Bedeutung, war kürzlich auf der Jahrespressekonferenz...
Für die Bekämpfung von Blattläusen in Gemüsebeständen ist ausschlaggebend, ob es sich um ständig lebendgebärende oder um wirtswechselnde Arten handelt.
Kleine hellgraue, etwas eingesunkene, grubenförmige rundliche Flecken oder Löcher an Rucola (Diplotaxis tenuifolia oder Eruca sativa) von einem bis wenige Millimeter Größe, die siebartig über das ganze Blatt verteilt und nur selten als Randfraß zu beobachten sind, werden durch den Fraß von...
Eine hohe Vermehrungsrate kennzeichnet die Tomatenminiermotte. Dieser Beitrag bereitet Sie darauf vor, wie Sie diesen bedeutenden Schädling im Bestand erkennen können.
Sowohl durch Technik als auch durch (biologische) Pflanzenschutzmittel werden gesunde Pflanzenbestände unterstützt. Neues präsentierten Aussteller auf der Internationalen Pflanzenmesse IPM in Essen.
An Spinat (Spinacia oleracea) verursacht Phytophthora cryptogea eine Wurzelfäule. Neben flächigen Vergilbungen der Blätter vom Blattrand her sind hellgraue, ebenfalls flächige, papierartige, trockene Nekrosen Symptome des Befalls.
Einen Winter wie diesen gabe es zuletzt zum Jahresanfang 2007. Beachtenswert sind ein frühzeitiges Auftreten von Blattläusen, Schnecken, der Lauchminierfliege und Co.
Regelungen über Regelungen im Pflanzenschutz! Dass Gemüseanbauer mit dieser Situation dennoch klarkommen können, bestätigten die Referenten auf der anerkannte Fortbildungsmaßnahme im Rahmen der Pflanzenschutz-Sachkundeverordnung.
Der Kohlgallenrüssler (Ceutorhynchus pleurostigma) legt seine Eier einzeln in das Rindengewebe am Stängelgrund oder Wurzelhals von Kohlpflanzen. Ein Weibchen des Kohlgallenrüsslers kann bis zu 140 Eier ablegen.
Wenn nichts mehr nützt, ist es längst zu spät! Machen wir es Botrytis nicht allzu leicht, Resistenzen zu bilden. Fungizide gezielt und effektiv einsetzen, lautet der Rat der Autoren dieses Beitrags an die Praxis.
Auf der Oberfläche von Rote Bete (Beta vulgaris subsp. vulgaris var. conditiva) Rüben fielen bei der Ernte bis zu einem halben Zentimeter tiefe, eingesunkene Krater von einem bis zu 3 cm Durchmesser auf.
Mal kühl, mal nass, dann wieder heiß, Witterungsextreme jagten sich in der Vegetationsperiode 2013 geradezu. An den produzierten Gemüse- und Kräuterarten hinterlassen diese Wetterunbilden Schäden, die hier zusammengefasst sind.
Zuckermais ist in Deutschland keine Gemüseart mit großem Umfang. Aber wenn er erst in Beständen drinnen ist, der „Milliarden-Dollar-Käfer, dann ist’s zu spät. Die Lage verschärft sich durch die Zunahme von Mais für Biogas.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast