Pflanzenschutz im Freilandgemüsebau, Teil XIIII
Blattläuse, Schnecken und anderes Getier
Einen Winter wie diesen gabe es zuletzt zum Jahresanfang 2007. Beachtenswert sind ein frühzeitiges Auftreten von Blattläusen, Schnecken, der Lauchminierfliege und Co.
- Veröffentlicht am
Das Wetter teilte im Januar 2014 das Land in zwei Hälften. Während es im Osten und Norden noch recht kalt wurde, blieb es im Rheingraben warm. In den Frühgemüseanbaugebieten gab es in den Nächten kaum mehr Fröste. Zum Zeitpunkt der Fertigstellung dieses Artikels Ende Februar war in den langfristigen Prognosen der Wetterauguren bis Anfang März kein Kälteeinbruch zu erkennen. Raupen fallen wenig auf, weil sie unter 5 °C wenig fressen Offensichtlich fand im Spätherbst des Jahres 2013 noch eine starke Eiablage von Schadfaltern statt. Einzelne Eulenfalterraupen haben bodennah den recht milden Winter (Mannheim im Januar 2014: Ø 4,6 °C, +2,8 °C über dem langjährigen Mittel) im Oberrheingraben gut überstanden. In vielen Fällen waren noch Mitte...
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast