Es kommt auf die Düsenwahl und die Wasseraufwandmenge an
Clevere Anwendungstechnik in Porree
Porree hat auf Grund seiner Marktleistung einen hohen Stellenwert. Leider hat der Porree auch Feinde, die sich an ihm gütlich halten wollen. Hier heißt es clever handeln.
- Veröffentlicht am
Auf Grund der jährlich erheblichen Schäden genießt der Zwiebelthrips eine Sonderstellung unter den Schädlingen an Porree und erfordert besondere Beachtung in Bezug auf eine effektive Bekämpfung. Thripse saugen an den Parenchymzellen der Pflanze. Zurück bleiben leere Zellen, die mit Luft gefüllt sind. Der rein optisch sichtbare Schaden durch das Saugen hält sich zwar in Grenzen, der größere Schaden liegt jedoch darin, dass die betroffenen Porree- Chargen nicht vermarktungsfähig sind. Denn an den Saugstellen tun sich zyklisch bis elliptisch weißliche Verfärbungen auf, die nur durch ein Abtrennen des geschädigten Blattes entfernt werden können. Zwiebelthripse leben versteckt in den Blattschäften des Porree. Dadurch ist der Saugschaden in den...
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast