Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Gegen den Austrieb von Zwiebeln

Es kommt auf den richtigen Zeitpunkt an

Seit gut drei Jahren ist Maleinsäurehydrazid (MH) in Deutschland zur Keimhemmung bei Speisezwiebeln zugelassen (siehe Kasten). Die Anwendung erfordert Erfahrungen und Fingerspitzengefühl.
Veröffentlicht am
Über Erfahrungen aus den Niederlanden, wo der Wirkstoff bereits seit den 1950er Jahren zugelassen ist, berichtete Lubbert van den Brink, Universität Wageningen (WUR), PPO, auf dem Zwiebelforum in Bonn. Optimale Bedingungen schaffen Viele Zwiebelproduzenten lagern ihre Zwiebeln bis April oder Mai des Folgejahres. Das ist nur zufriedenstellend dann möglich, wenn neben einer optimalen Sortenwahl und Einwirken optimaler Temperaturbedingungen auch Keimhemmungsmittel eingesetzt werden, sagt der Experte. MH ist ein Wuchsstoff, der die Zellteilung bremst und die Respiration hemmt. Wird der Wirkstoff in dem Moment eingesetzt, in dem keine neuen Blätter/ Zwiebelschalen mehr angelegt werden, wirkt er keimhemmend. Der Wirkstoff wird systemisch in die...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos
Mehr zum Thema: