Der Steckbrief
Lochfraß durch Kohlerdflöhe (Phyllotreta-Arten) an Rucola
Kleine hellgraue, etwas eingesunkene, grubenförmige rundliche Flecken oder Löcher an Rucola (Diplotaxis tenuifolia oder Eruca sativa) von einem bis wenige Millimeter Größe, die siebartig über das ganze Blatt verteilt und nur selten als Randfraß zu beobachten sind, werden durch den Fraß von verschieden Erdflöhen verursacht. Die Löcher treten verstärkt auf den unteren Blättern auf und können bei wachsendem Blattgewebe aufreißen.
- Veröffentlicht am
In Jungpflanzen und Aussaaten kann es durch den Befall zu massiven Ausfällen kommen. Erdflöhe sind je nach Gattung und Art dunkel gefärbte, bisweilen mit einer gelben Flügelzeichnung versehene, zwei bis drei Millimeter kleine Käfer, die häufig der Gattung Kohlerdflöhe (Phyllotreta) zuzuordnen sind. Durch speziell ausgebildete kräftige Sprungbeine mit verdickten Hinterschenkeln verfügen die Käfer über ein gutes Sprungvermögen, das zur Namensgebung Erdflöhe führte. Die vor allem bei schönem Wetter aktiven Käfer wandern in den ersten Frühlingstagen von Ihren Winterquartieren zu den Wirtspflanzen und sind am Boden und auf den Pflanzen zu finden. Dort fressen und pflanzen sich die Erdflöhe an den ersten wärmeren Tagen ab ungefähr 20 °C bis...
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal