Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Pflanzenschutz im Freilandgemüsebau, Teil XV

Blattläuse, die ihre Wirte im Mai wechseln

Für die Bekämpfung von Blattläusen in Gemüsebeständen ist ausschlaggebend, ob es sich um ständig lebendgebärende oder um wirtswechselnde Arten handelt.
Veröffentlicht am
Befall mit Kleiner Pflaumenlaus (B.
helichrysi) an der Anzeigepflanze
Berufkraut (Erigeron-Arten)
Befall mit Kleiner Pflaumenlaus (B. helichrysi) an der Anzeigepflanze Berufkraut (Erigeron-Arten)
Bei Blattläusen, die in der Saison jetzt wieder in der Pflanzenschutzstrategie der Gemüsebaubetriebe berücksichtigt werden müssen, nehmen Wirts wechselnde Arten eine besondere Stellung ein. Diese besiedeln meist ab Mai ihre Sommerwirte (Nebenwirt). Während die vorzugsweise anholozyklisch, ständig lebend gebärenden Blattlausarten (zum Beispiel die Grünstreifige und die Grünfleckige Kartoffelblattlaus) bereits sehr früh im Jahr in Gemüsebest.nden auftreten, schlüpfen die überwiegend einen vollständigen Zyklus durchlebenden Arten mit dem Austrieb ihres Winterwirts (Hauptwirt) aus den im Herbst dort platzierten Eiern. Letztere gebären dann Nachkommen, die wiederum mehrere Generationen von Blattläusen lebendgebärend hervorbringen. Der...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos
Mehr zum Thema: