Pflanzenschutz
-
-
-
-
Pflanzenschutz Ambrosia-Fundorte melden!
Pflanzenschutz -
-
Spargel Biologisch Boden entseuchen
Kulturführung Pflanzenschutz -
Pflanzenschutz Blattflecken an Kürbis durch den Erreger der Gummistängelkrankheit (Didymella bryoniae)
Pflanzenschutz Der Steckbrief
-
PFLANZENSCHUTZ Praktischer Pflanzenschutz im Gemüsebau – auf das Wissen zum richtigen Zeitpunkt kommt es an
Pflanzenschutz Empfehlenswerte Literatur griffbereit im Regal
-
Passende Seminare und Kurse aus der Ulmer Akademie
-
PFLANZENSCHUTZ Falscher Mehltau (Perofascia lepidii) an Kresse-Samenträgern
Pflanzenschutz Der Steckbrief
-
PFLANZENSCHUTZ Echter Mehltau (Podosphaera xanthii) an Ringelblumen
Pflanzenschutz Der Steckbrief
-
PFLANZENSCHUTZ Viren an Zucchini
Pflanzenschutz Das seit mehreren Jahren regelmäßige, epidemische Auftreten von Viren an Zucchini führt immer wieder zu Diskussionen über mögliche Infektionsquellen und Ausbreitungswege der Krankheitserreger. Wie kann das Krankheitsmanagement verbessert werden?
-
PFLANZENSCHUTZ Was tun gegen die Beifußblättrige Ambrosie?
Pflanzenschutz Die Ausbreitung des pflanzlichen „Einwanderers“ Beifußblättrige Ambrosie (Ambrosia artemisiifolia) stellt wegen seines allergenen Pollens eine Gefahr für die Menschen dar. Daneben hat sie ein ausgeprägtes Unkrautpotenzial. Am Julius-Kühn-Institut (früher Biologische Bundesanstalt für Land- und...
-
PFLANZENSCHUTZ Falscher Mehltau (Peronospora sanguisorbae) an Pimpinelle
Pflanzenschutz Der Steckbrief
-
PFLANZENSCHUTZ Schäden an Lagerwirsing durch Phoma lingam
Pflanzenschutz Der Steckbrief
-
PFLANZENSCHUTZ Tabaknekrosevirus D (TNV-D) an Gewächshausgurken
Pflanzenschutz Der Steckbrief
-
SCHWERPUNKT PFLANZENSCHUTZ Mit Dampf zu gesundem Saatgut
Pflanzenschutz Für das Gelingen jedes Gemüsebestands ist die Gesundheit des Saatguts von ausschlaggebender Bedeutung. Unter Gesundheit wird eine hohe biologische Qualität, das heißt eine gute Keim fähigkeit und Triebkraft, zusätzlich, aber auch die Freiheit von Krankheitserregern verstanden. Die...
-
SCHWERPUNKT PFLANZENSCHUTZ Ein neuer Nützling in Europa
Pflanzenschutz Harmonia axyridis ist eine Marienkäferart, die zunächst in Ostasien beheimatet war. In Nordamerika gilt sie nach der Einschleppung Ende der 1970er Jahre und der Verwendung als Nützling, seit 1988 als etabliert.
-
SCHWERPUNKT PFLANZENSCHUTZ Welke an Tomaten durch Clavibacter-Bakterien
Pflanzenschutz Belgien
-
SCHWERPUNKT PFLANZENSCHUTZ Salatblattlaus befällt resistente Sorten
Pflanzenschutz Es waren ruhige Jahre, in denen Salatsorten mit Resistenz gegen die Große Johannisbeer- oder Grüne Salatblattlaus (Nasonovia ribisnigri) zur Verfügung standen. Im letzten Jahr wendete sich das Blatt, die Resistenz ist vielerorts durchbrochen. Ein Stimmungsbild zeichnet der Autor des vorliegenden...