Die kleine Marktstudie
Bunte Salate
Das Sortiment der Gartensalate ist sowohl in der Form als auch in der Farbe vielfältig. Einige Salate bilden einen Kopf aus, während andere als Schnittsalate geerntet werden. So bunt wie ihr Name ist auch das Angebot an Bunten Salaten. Batavia, Eichblatt und die Lollos werden auch als rote Variante angeboten und bringen einen Farbtupfer in die Salatschüssel. Über weite Strecken des Jahres kann der Bedarf dabei aus der Inlandsproduktion gedeckt werden, ansonsten ergänzen Importe aus dem benachbarten Ausland.
- Veröffentlicht am

Anbaufläche legt zu Blattgemüse stellte im letzten Jahr einen Anteil von 11% an der deutschen Gemüseernte im Freiland dar. Die Nase vorne hat seit Jahren der Eissalat, wobei sich die Anbaufläche tendenziell eher rückläufig entwickelte. Zwischen 2006 und 2015 ging die Fläche um durchschnittlich 2% pro Jahr zurück. Noch stärker sinkt der Trend bei Kopfsalat mit einem jährlichen Minus von 6%. Während die großen beiden Salatkulturen Einbußen zu verzeichnen haben, gibt es auch Salate, deren Anbautendenz nach oben zeigt. Dazu gehören vor allem Rucola (+10% jährlich) und Romanasalat (+6% jährlich). Leicht nach oben zeigt auch der Trend bei den Bunten Salaten. So legte die Anbaufläche bei Lollosalaten zwischen 2006 und 2015 im Schnitt um 2% pro...
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal