Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Smart bewässern

Digitalisierung hilft bei der Bewässerung

Wasser ist knapp, umso wichtiger sind effiziente Bewässerungssysteme. Vor allem digitale Lösungen können hier gute Dienste leisten. Lesen Sie hier, welche Formen es gibt und worauf bei der Planung und der Installation zu achten ist.

Veröffentlicht am
Mit der kleinen Steuereinheit NEXT WaterControl wird die vorhandene 
Bewässerungsanlage digital.
Mit der kleinen Steuereinheit NEXT WaterControl wird die vorhandene Bewässerungsanlage digital.Fotos: NEXT Farming
Ein Viertel des jährlich in der EU genutzten Wassers geht auf das Konto der Landwirtschaft, so die Angaben des Europäischen Rechnungshofs. Um Wasserverluste auf den Gemüsefeldern gering zu halten, werden diese entsprechend bearbeitet. Hohe Humusgehalte verbessern die Wasserspeicherfähigkeit des Bodens. Dies sowie die Niederschläge reichen allein aber nicht aus. Im Gemüsebau ist eine zusätzliche Bewässerung meist unabdingbar und die sollte natürlich möglichst effizient sein. Durch gezielte Tröpfchenbewässerung anstatt großflächiger Sprenklerberegnung lässt sich einiges am kostbaren Nass einsparen. Experten haben ermittelt, dass für die Tröpfchenbewässerung im Vergleich zur flächigen Bewässerung nur ein Fünftel bis ein Drittel an Wasser...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos