Digitale GKL-Mitgliederversammlung
Fokus Photovoltaik
(Agri-)Photovoltaik war der zweite große Themenkomplex bei der Mitgliederversammlung der Gesellschaft für Kunststoffe im Landbau (GKL), nebem dem Thema Kunststoff-emissionen in landwirtschaftlich genutzten Böden (Seite 40).
- Veröffentlicht am
Die Landwirtschaft und damit auch Agri-Photovoltaik (APV) haben das höchste Potenzial, zum Gelingen einer Energiewende beizutragen“, so sieht es Oliver Hörnle vom Fraunhofer-Institut für Solare EnergiesystemeISE, Freiburg. Ausgebremst wird das System momentan, da die EU-Agrarförderung keine Mittel dafür bereitstellt. Aber grundsätzlích ist es eine Methode, die Energiegewinnung mit landwirtschaftlicher Produktion kombiniert, wie es bei Vorzeigeprojekt der Hofgemeinschaft Heggelbach der Fall ist. »Gemüse« berichtete darüber im Titelthema in Ausgabe 5/2021. Solarstrom plus Weizenertrag gleich 160 %, rechnete Hörnle aus den Erfahrungen von Heggelbach vor. In Deutschland könnte die Effizienz der Landnutzung damit um 60 % gesteigert werden. APV...
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast