Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Pfälzer Gemüsebaufeldtag: Maschinen und Technik

Immer mehr Elektronik

Bei sonnigem Wetter fand der Feldtag für neue Sorten  und Maschinen mit praktischen Vorführungen wieder am  DLR Rheinpfalz in Schifferstadt, bei der Firma Enza  Zaden, Mutterstadt, und auf benachbarten Feldern statt.

Veröffentlicht am
Frontansicht des Agxeed - deutlich sind oben die grauen Abdeckungen der vier GPS-Antennen (zwei zur Erprobung) und den LIDAR-Hindernis-Erkennungs-Laser mit der blauen Kappe in der Mitte des Fahrzeuges.
Frontansicht des Agxeed - deutlich sind oben die grauen Abdeckungen der vier GPS-Antennen (zwei zur Erprobung) und den LIDAR-Hindernis-Erkennungs-Laser mit der blauen Kappe in der Mitte des Fahrzeuges.Fotos: Schockert
Am stärksten hat den Autor Dr. Karl Schockert eine neue Maschine beeindruckt, der Agbot, der Prototyp eines autonom fahrenden Schleppers des niederländischen Startups Agxeed. Beheimatet in Oirlo in der Provinz Limburg ist der Agbot eine kompromisslose Neuentwicklung eines Ackerschleppers ohne Fahrer. Der ausgestellte und auch mit Bodenbearbeitung vorgeführte Schlepper hat einen 115 PS starken Deutz- Dieselmotor mit 4 Zylindern und 4,1 l Hubraum, der seine Kraft an einen Stromgenerator mit max. 160 kW Leistung abgibt, alle Fahr- und Zapfwellen-Antriebe und erfolgen mit Elektromotoren. Ob die Hydraulikpumpe dann auch elektrisch angetrieben wird, wurde nicht gesagt, wäre aber konsequent. Denn mit modernen Elektromotoren ist die Kontrolle der...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos
Mehr zum Thema: