Selektive Ernte von Einlegegurken
Der Weg zur richtigen Maschine
Einlegegurken sind eine wichtige Gemüsekultur in Deutschland, deren Ernte jedoch sehr arbeitsaufwändig ist. Es wird immer schwieriger, Arbeitskräfte für die Ernte zu finden und bei den dauernd steigenden Mindestlöhnen noch ökonomisch zu wirtschaften.
- Veröffentlicht am
Wie auch auf dem Industriegemüsebautag in Straubing wieder deutlich wurde, ist das Ernten von Einlegegurken eine große Herausforderung. Daher wird seit vielen Jahren nach Automatisierungslösungen für das selektive Ernten der Einlegegurken für den europäischen Markt gesucht, die jedoch bis heute nicht gefunden wurden. Das vollmechanische Ernten, wie es in den USA praktiziert wird, ist in Europa nicht möglich aufgrund verschiedener Faktoren, wie hoher Pachtpreise, zu geringen Hektarerträgen und großen Verlusten bei der Einmalernte, den ungünstigen Sortierungen und den ungeeigneten Sorten. In den USA werden deutlich größere Sortierungen akzeptiert. Außerdem sind die Gurken hartschaliger, um die hohen mechanischen Belastungen der...
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast