Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Foliengewächshäuser

Immer mehr Möglichkeiten

Import aus wärmeren Gefilden oder doch lieber regionale Produktion unter Einsatz von entsprechender Technik? Die Frage ist aktuell. Foliengewächshäuser sind eine Möglichkeit, bessere Wachstumsbedingungen zu schaffen. Anbei eine Übersicht über das Angebot am Markt.

Veröffentlicht am
Die Ansprüche der Kunden an die Anlagen steigen. Mittlerweile gibt es fast nichts, was es nicht gibt. Die belgische Firma Vermako hat 25 Jahre Erfahrung in diesem Betätigungsfeld und agiert direkt oder über eine Vertretung in Deutschland.
Die Ansprüche der Kunden an die Anlagen steigen. Mittlerweile gibt es fast nichts, was es nicht gibt. Die belgische Firma Vermako hat 25 Jahre Erfahrung in diesem Betätigungsfeld und agiert direkt oder über eine Vertretung in Deutschland. Foto: Firma Vermako
Corona hat die Nachfrage nach regionalen Produkten zu Beginn der Pandemie deutlich angeregt. Das ist ein Argument, um nach Möglichkeiten zu suchen, heimische Ware sicher anzubauen. Foliengewächshäuser sind eine Alternative. Der Einsatz muss unter verschiedenen Aspekten durchgerechnet werden. Laut den Daten von Statista (https://de.statista.com) hat die Gewächshausfläche unter hohen begehbaren Schutzabdeckungen (also Glas- und Folienabdeckungen) über die letzten Jahre leicht abgenommen. Die Fläche wird auf auf etwa 1.263 ha beziffert, inklusive Mehrfachnutzung, also Doppelt- und Dreifachbelegung. Alle Angaben und Informationen zu diesem Beitrag beruhen auf Informationen der Hersteller/Vertriebspartner. Deren Kontaktadressen enthält der...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos