Herbst- und Winteranbau von Feldsalat
Sorten und Pflanzenstärkungsmittel auf dem Prüfstand
Wer Feldsalat im Herbst und Winter auf dem Acker hat, muss mit so mancher Unwägbarkeit zurechtkommen. Die Wahl der richtigen Sorte sowie der Einsatz von Stärkungsmitteln könnten in der dunklen Jahreszeit die Lösung sein. In Heidelberg hat man sich den Herausforderungen in Versuchen gestellt.
- Veröffentlicht am
Das Baldriangewächs Feldsalat (Valerianella locusta) ist aus dem Gemüseanbau nicht wegzudenken und eine gleichermaßen beliebte Kultur bei Gärtnern und Konsumenten. Als bedeutende Kultur für den Herbst- und Winteranbau im geschützten Folienhaus, werden altbewährte Sorten immer wieder gerne genutzt. Die Züchtung bringt aber auch immer wieder neue vielversprechende Sorten auf den Markt. Nichtsdestotrotz ist der Feldsalat in den dunklen und kalten Wintermonaten vermehrtem Druck durch Schaderregern ausgesetzt. Für diesen Fall sollen zusätzlich Pflanzenhilfsmittel wie beispielsweise Blattdünger, Stärkungsmittel oder Bodenhilfsstoffe einem Befall vorbeugen und das Wachstum beziehungsweise die Pflanzengesundheit begünstigen. Die Staatliche Lehr-...
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast