Historische Gemüsesorten im Betriebskreislauf erhalten
Ein Stückchen Vergangenheit auf dem Acker
Der VERN e. V. in Greiffenberg setzt sich für die Erhaltunghistorischer Gemüse- und Getreidesorten ein. Alte Sorten sind Kulturgut, weshalb der Verein die Wiederbelebung ihrerFormen- und Nutzungen in den Fokus stellt.
- Veröffentlicht am
In internationalen Verträgen und nationalen Programmen hat die Bundesregierung sich dazu verpflichtet, pflanzengenetische Ressourcen und die Kulturpflanzenvielfalt zu sichern und Maßnahmen zu ergreifen, um dem Verlust von Agrobiodiversität, also dem Verlust der Vielfalt im landwirtschaftlichen und gartenbaulichen Produktionsprozess, entgegenzuwirken. Gemeinsam mit Mitgliedsbetrieben sorgt der VERN e. V. (Verein zur Erhaltung und Rekultivierung von Nutzpflanzen) dafür, die Kulturpflanzenvielfalt lebendig zu erhalten und für die Zukunft zu sichern. Wie macht der VERN e. V. das? Das Ziel des VERN e. V. liegt im Wesentlichen in der Sicherung der Kulturpflanzenvielfalt. Konkret heißt das: Der VERN e. V. sammelt und dokumentiert in seinem...
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast