Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Neue genomische Techniken (NGT)

EU-Parlament befürwortet neue Verfahren

Das EU-Parlament hat sich am 7. Februar dafür ausgesprochen, dass in der EU neue genomische Züchtungsmethoden zugelassen werden sollen. Das Parlament stimmte mit 307 zu 263 Stimmen bei 41 Enthaltungen dem Kommissionsvorschlag zu neuen genomischen Techniken zu. Ziel sei es, mit den neuen Verfahren, klima- oder schädlingsresistente Pflanzen zu entwickeln, um mehr Lebensmittelsicherheit zu garantieren.

Veröffentlicht am
Auf europäischer Ebene wurde erneut über den Umgang mitneuen genomischen Techniken (NGT) abgestimmt.
Auf europäischer Ebene wurde erneut über den Umgang mitneuen genomischen Techniken (NGT) abgestimmt.European Union, 2024/Frédéric Sierakowski
Zwei Kategorien Für Pflanzen, die mithilfe neuer genomischer Techniken gewonnen wurden – sogenannte NGT-Pflanzen – gelten derzeit dieselben Regeln wie für alle genetisch veränderten Organismen. Die Abgeordneten befürworteten nun den Vorschlag, zwei verschiedene Kategorien und zwei Regelwerke für NGT-Pflanzen einzuführen. NGT-Pflanzen, die als gleichwertig mit herkömmlichen Pflanzen gelten (Kategorie 1), sollen von den GVO-Vorschriften ausgenommen werden. Für alle anderen NGT-Pflanzen (Kategorie 2) sollen künftig strengere Regeln gelten. Die Abgeordneten wollen die Kennzeichnungspflicht für Produkte aus NGT-Pflanzen der Kategorien 1 und 2 beibehalten. Die Abgeordneten sprachen sich auch dafür aus, NGT-Pflanzen in der ökologischen...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos