Die kleine Marktstudie
Kohlrabi
Kohlrabi wird vorwiegend in Europa angebaut und dort vor allem in den deutschsprachigen Ländern gegessen. Es gibt ihn in den unterschiedlichsten Farben von weißlich bis grün und von rötlich bis tief violett. Überwiegend werden grünliche Sorten angebaut und vermarktet.
- Veröffentlicht am
Bei Kohlrabi gab es weder im Anbau noch im Einkaufsverhalten spektakuläre Entwicklungen. Kohlrabi ist eher eine beständige Größe im Gemüsesortiment, der in den letzten Jahren hinsichtlich der Verbrauchsmengen dem ehemaligen Trendprodukt Brokkoli wieder den Rang abgelaufen hat. Die Verbraucher dürften Kohlrabi als ganzjährig verfügbares Gemüse wahrnehmen, das sich von anderen Kohlgemüsearten dadurch unterscheidet, dass weder der Blütenstand noch die Blätter, sondern die verdickte Sprossachse, die Knolle verzehrt wird. Kohlrabi-Freilandfläche auf Rekordniveau In Deutschland waren die Freilandflächen für Kohlrabi in den vergangenen Jahren relativ stabil. Die jährlichen Veränderungsraten lagen unter 5%. Mit einer Freilandfläche von 2.317 ha...
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast