Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Basiswissen

lorem ipsum lorem ipsum lorem ipsum lorem ipsum lorem ipsum lorem ipsum lorem ipsum lorem ipsum lorem ipsum lorem ipsum lorem ipsum lorem ipsum lorem ipsum lorem ipsum lorem ipsum lorem ipsum lorem ipsum lorem ipsum lorem ipsum lorem ipsum lorem ipsum lorem ipsum lorem ipsum lorem ipsum lorem ipsum lorem ipsum lorem ipsum lorem ipsum lorem ipsum lorem ipsum lorem ipsum
    • Zuckerhut-Samen auf einer Fläche von 15 x 20 mm.

      Gemüsearten - Gemüsesorten Rund um das Saatgut: Zuckerhut

      Basiswissen

      Zuckerhut ist eine Salat-Art aus der Familie der Korbblütler und sehr eng verwandt mit dem Radicchio. Beide haben den gleichen botanischen Namen Cichorium intybus foliosum. Die Zuchtfirma Bejo verwendet die Bezeichnung Cichorium intybus (partim).

      Veröffentlicht am
    • Typische Mangold-Samen-Knäule

      Gemüsearten - Gemüsesorten Rund um das Saatgut: Mangold

      Basiswissen

      Mangold ist eine sehr formenreiche Blattgemüseart aus der Familie der Gänsefußgewächse. Man unterscheidet insbesondere Stielmangold und Schnittmangold.

      Veröffentlicht am
    • Marktfertiger Rosenkohl

      Gemüsearten - Gemüsesorten Rund um das Saatgut: Rosenkohl

      Basiswissen

      Rosenkohl (Brassica oleracea var. gemmifera) ist eine beliebte Wintergemüseart und eng verwandt mit dem Kopfkohl und den anderen Gemüsearten aus der Familie der Kreuzblütler (Brassicaceae).

      Veröffentlicht am
    • Typisches Chinakohl-Saatgut auf einer Fläche von 15 x 20 mm = 3 cm2

      Gemüsearten Rund um das Saatgut: Chinakohl

      Basiswissen

      Der Chinakohl ist verwandt mit den bekannten Kohlarten und gehört somit zur Familie der Kreuzblütler (Brassicaceae). Der botanische Name lautet Brassica rapa ssp. pekinensis.

      Veröffentlicht am

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    88 verblüffende Pflanzen

    88 verblüffende Pflanzen

    Bruno P. Kremer
    Allgemeine Zoologie

    Allgemeine Zoologie

    Hynek Burda
    Biochemie

    Biochemie

    Sven Schubert
    Das funktionierende Meerwasseraquarium

    Das funktionierende Meerwasseraquarium

    Joachim Frische Herbert Finck
    Der Gärtner 1. Grundwissen für Gärtner

    Der Gärtner 1. Grundwissen für Gärtner

    Martin Degen Karl Schrader
    Der Gärtner 8. Ausbildungs-DVD für Gärtner

    Der Gärtner 8. Ausbildungs-DVD für Gärtner

    Peter Dietze Herbert Beer Burkhard Bohne
    Der Hundeführerschein

    Der Hundeführerschein

    Celina del Amo Dr. Renate Jones-Baade Karina Mahnke
    Gartenräume gestalten

    Gartenräume gestalten

    Lilli Licka Anna Laura Jeschke
    Hufprobleme beim Pferd

    Hufprobleme beim Pferd

    Rob van Nassau
    Kaninchenkrankheiten

    Kaninchenkrankheiten

    Johannes Winkelmann
    • Auberginen-Samen mit der typischen Farbe und der flach-runden Form.

      Gemüsearten - Saatgut Rund um das Saatgut: Auberginen

      Basiswissen

      Die Aubergine (Solanum melongena) ist eine weltweit beliebte Fruchtgemüseart aus der Familie der Nachtschattengewächse. Am Markt angeboten werden die Beeren-Früchte, wenn sie ihre volle Größe erreicht haben. Auf Grund des Gehaltes an Bitterstoffen oder Solanin müssen die Früchte vor dem Verzehr...

      Veröffentlicht am
    • Samenbildung in einer Charantaise Melone.

      Gemüsearten - Saatgut Rund um das Saatgut: Zuckermelonen

      Basiswissen

      Die Zuckermelone, Cucumis melo, ist eine sehr beliebte, süßlich schmeckende, einjährige Fruchtgemüse-Art. Melonenpflanzen bilden Ranken, sind „einhäusig“ mit männlichen und weiblichen Blüten an einer Pflanze und gehören zur Familie der Kürbisgewächse. Zur Ausbildung der Früchte ist...

      Veröffentlicht am
    • Die rundlichen Spinat-Samenform ist heute Standard.

      Gemüsearten - Saatgut Rund um das Saatgut: Spinat

      Basiswissen

      Der Spinat (Spinacia oleracea) ist eine beliebte Blattgemüseart und wird neuerdings der Familie der Fuchsschwanzgewächse zugeordnet. Ursprünglich ist die Pflanzenart zweihäusig und hat somit männliche und weibliche Pflanzen. Die Blütenbildung wird durch den Langtag im Sommer induziert. Es gibt...

      Veröffentlicht am
    • Zwiebel-Samen auf einer Fläche von 15 x 20 mm.

      Gemüsearten - Saatgut Rund um das Saatgut: Zwiebeln

      Basiswissen

      Von den verschiedenen Zwiebelarten sollen hier die beiden wichtigsten Arten, sowohl die Speisezwiebel Allium cepa, var. cepa als auch die Lauchzwiebel Allium fistulosum besprochen werden. Alle Allium-Arten gehören zur Familie der Amaryllisgewächse sowie zur Unterfamilie der Lauchgewächse.

      Veröffentlicht am
    • Marktfertige Pastinaken Rüben

      Gemüsearten - Gemüsesorten Rund um das Saatgut: Pastinaken

      Basiswissen

      Die Wurzelgemüseart Pastinake hat den botanischen Namen Pastinaca sativa und gehört zur Familie der Doldenblütler. Sie ist somit verwandt mit Sellerie, Möhren und Petersilie.

      Veröffentlicht am
    • Samenbildung in einem Hokkaido Kürbis.

      Gemüsearten – Gemüsesorten Rund um das Saatgut: Speisekürbis

      Basiswissen

      Die hier besprochenen Speisekürbisse für den Verzehr im reifen Zustand betreffen die Arten Cucurbita maxima (z. B.‘Hokkaido’), C. pepo (z. B. ‘Spaghetti’) und C. moschata (z. B. ‘Butternut’). Letztere Art unterliegt nicht dem Saatgutverkehrsgesetz. Alle gehören...

      Veröffentlicht am
    • Geöffnete Spargel-Beere (Ø: 8 mm ) mit vier Samen

      Gemüsearten – Gemüsesorten Rund um das Saatgut: Spargel

      Basiswissen

      Unser Spargel (Asparagus officinalis) gehört zur Familie der Spargelgewächse (Asparagaceae). Die Pflanzen sind mehrjährig, krautig und haben ein Rhizom. Aus dem Rhizom entwickeln sich jährlich neue, ca. 1,5 m hohe Triebe mit nadelartigen Blättern.

      Veröffentlicht am
    • Fruchtstand mit Samen einer Radicchio-Pflanze

      Gemüsearten – Gemüsesorten Rund um das Saatgut: Radicchio

      Basiswissen

      Radicchio ist eine Salat-Art aus der Familie der Korbblütler. Der offizielle botanische Name ist „Cichorium intybus“, die bedeutende Zuchtfirma Bejo verwendet jedoch die Bezeichnung „Cichorium intybus (partim)“. Eng verwandt mit dem Radicchio sind der Chicorée (Witlof) und...

      Veröffentlicht am
    • Grünkohl Samen mit rund 2 mm Durchmesser

      Gemüsearten – Gemüsesorten Rund um das Saatgut: Grünkohl

      Basiswissen

      Grünkohl (Brassica oleracea convar. acephala var. sabellica) ist eine gut frostverträgliche Blätterkohlart mit krausen Blättern und gehört zur Familie der Kreuzblütler. Bekannt sind vor allem grüne Sorten, es gibt aber auch welche mit rötlichen Stängeln und Blättern.

      Veröffentlicht am
    • Porreesamen auf einer Fläche von 15 x 20 mm

      Gemüsearten - Saatgut Rund um das Saatgut: Porree

      Basiswissen

      Porree, der in Süddeutschland Lauch genannt wird, trug lange Zeit den botanischen Namen Allium porrum und gehörte zur Familie der Lauchgewächse (Alliaceae). Neuerdings wird Porree mit dem botanischen Namen Allium ampeloprasum (Synonym: Allium porrum) taxiert (Quelle: ITIS, the Integrated Taxonomic...

      Veröffentlicht am
    • Typisch gelbe Tomaten Zwitterblüten.

      Gemüsearten – Saatgut Rund um das Saatgut: Tomaten

      Basiswissen

      Die Tomate (Lycopersicon esculentum) ist weltweit eine der beliebtesten Gemüsearten. Neben Paprika, Aubergine und Kartoffel gehört sie zur Familie der Nachtschattengewächse und hat zwittrige, gelbe Blüten. Tomaten sind überwiegend Selbstbefruchter. Zur Optimierung der Bestäubung setzt man im...

      Veröffentlicht am
    • Weibliche (l.) und männliche Blüten (r.) an einer Zucchini Pflanze

      Gemüsearten - Saatgut Rund um das Saatgut: Zucchini

      Basiswissen

      Die Zucchini (Cucurbita pepo convar. giromontiina), auch Zucchetti genannt, ist eine Unterart des Gartenkürbisses. Zusammen mit den Gurken, Kürbissen und Melonen gehört sie zur Familie der Kürbisgewächse. Die Pflanzen haben meist einen buschförmigen Wuchs und große, silbrig marmorierte Blätter...

      Veröffentlicht am