Gemüsearten - Gemüsesorten
Rund um das Saatgut: Rosenkohl
Rosenkohl (Brassica oleracea var. gemmifera) ist eine beliebte Wintergemüseart und eng verwandt mit dem Kopfkohl und den anderen Gemüsearten aus der Familie der Kreuzblütler (Brassicaceae).
- Veröffentlicht am

Die sehr frostharten Pflanzen bilden in ihren Blattachseln die typischen kleinen Röschen. Die Ernte erfolgt im Herbst und Winter. Vermarktet werden die Röschen, die geputzt und gedünstet verzehrt werden. Wesentliche Eigenschaften von Rosenkohl-Saatgut Durch den Kältereiz im Winter wird die Blütenbildung ausgelöst. An den großen Blütenständen mit den vielen gelben Blüten bilden sich dann im zweiten Jahr, in langen Schoten, die typischen Samen. Rosenkohl-Samen sind rund bis rundoval und kaum von Kopfkohl-Samen zu unterscheiden. Ihre Samenfarbe ist gelbbraun über rötlichbraun bis dunkelgraubraun. Die einzelnen Samen haben meist einen Durchmesser von 1,5 bis 2,3 mm und eine Trockenkornmasse (TKM) von 3 bis 5 g. Ein Gramm hat etwa 200 bis 333...
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast