Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Gemüsearten - Gemüsesorten

Rund um das Saatgut: Schwarzwurzel

Die Schwarzwurzel (Scorzonera hispanica) ist eine Wurzelgemüseart aus der Familie der Korbblütler und damit unter anderem verwandt mit der Haferwurzel sowie dem Topinambur.

Veröffentlicht am
Reife Schwarzwurzel Samen im „Fruchtstand -Körbchen“.
Reife Schwarzwurzel Samen im „Fruchtstand -Körbchen“.
Auf Grund der guten Frosthärte überwintern die „Wurzeln“ problemlos und kommen im zweiten Jahr zur Blüte. An den über 1 m hohen Blütenständen bilden sich dann große Blüten-Körbchen mit vielen Zwitterblüten. Nach Direktsaat im Frühjahr erfolgt die Ernte der 30 bis 40 cm langen Schwarzwurzeln im Spätherbst oder Frühjahr. Verzehrt werden Schwarzwurzeln im geschälten und gekochten Zustand. Wesentliche Eigenschaften von Schwarzwurzel-Saatgut Die Schwarzwurzel-Samen sind im Vergleich zu anderen Gemüsearten sehr groß, länglich und stäbchenförmig. Botanisch gesehen sind die gelblich grauen Samen Achänen. Ihre Länge liegt im Bereich von 12 bis 17 mm und ihre Dicke beträgt etwa 1 bis 2 mm. Die Trockenkornmasse (TKM) kann sehr...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos
Mehr zum Thema: