Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Gemüsearten – Gemüsesorten

Rund um das Saatgut: Radicchio

Radicchio ist eine Salat-Art aus der Familie der Korbblütler. Der offizielle botanische Name ist „Cichorium intybus“, die bedeutende Zuchtfirma Bejo verwendet jedoch die Bezeichnung „Cichorium intybus (partim)“. Eng verwandt mit dem Radicchio sind der Chicorée (Witlof) und der Zuckerhut. In den typischen 3 bis 5 cm großen Radicchio-Blüten-Körbchen stehen die helllila bis hellblauen Zungenblüten.

Veröffentlicht am
Fruchtstand mit Samen einer Radicchio-Pflanze
Fruchtstand mit Samen einer Radicchio-Pflanze
Die Blüten- und Samenbildung wird durch niedrige Temperaturen ausgelöst. Im erwerbsmäßigen Anbau benutzt man vor allem Hybrid-Sorten. Gegessen werden die inneren, rötlich-weiß gefärbten Blätter von den kugeligen bzw. länglichen „Köpfen“. Üblich ist der Verzehr roh als Salat. Die Radicchio-Blätter enthalten den für Menschen gesundheitlich wertvollen Bitterstoff Intybin. Wesentliche Eigenschaften von Radicchio-Saatgut In den typischen Blütenkörbchen bilden sich Achänen in Form einsamiger Schließfrüchte. Die einzelnen Früchte/ Samen sind sehr unterschiedlich von grauhellbraun bis dunkelbraun, oft fleckig, gefärbt. Mit einer Länge von etwa 3 mm und einem Ø von etwa 1,4 mm sind sie immer länglich und kantig. Die TKM liegt meist im...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos
Mehr zum Thema: