Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Gemüsearten - Gemüsesorten

Rund um das Saatgut: Pak Choi

Pak Choi (Brassica rapa ssp. chinensis) ist eine mit dem Chinakohl verwandte Kohlart. Man erkennt ihn an den langen, fleischigen Blattstielen, die aufrecht wachsend kopfähnliche Rosetten bilden. Als uralte asiatische Gemüseart begann man hier schon sehr früh mit der Hybridzüchtung. Als wichtigste Gruppen gibt es heute weißstielige und grünstielige Sorten.

Veröffentlicht am
Querschnitt durch eine Pak-Choi-Schote.
Querschnitt durch eine Pak-Choi-Schote.
Pak Choi wird auch in Europa eine immer beliebtere Gemüseart. Gegessen werden können alle oberirdischen Pflanzenteile. Da Pak-Choi-Bestände früher öfter schon zur Erntezeit mit der Blütenbildung begannen, ist es heute noch eine gute Tradition, auch blühende Pak-Choi-Pflanzen in der Küche zu verwenden. Gegessen wird Pak Choi meist leicht gedünstet. Inzwischen gibt es aber auch schon junge Pak-Choi-Blättchen in Misch- beziehungsweise Asia-Salaten. Wesentliche Eigenschaften von Pak-Choi-Saatgut Pak-Choi-Pflanzen bilden ihre Samen in 3 bis 4 cm langen Schoten. Die Samen sind rundlich und meist rötlich oder bräunlich bis schwärzlich-braun gefärbt. Die fein gliedrige, becherartige Oberfläche ist hier deutlich ausgebildet. Die Größe der Samen...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos
Mehr zum Thema: