Gemüsearten - Gemüsesorten
Rund um das Saatgut: Zuckerhut
Zuckerhut ist eine Salat-Art aus der Familie der Korbblütler und sehr eng verwandt mit dem Radicchio. Beide haben den gleichen botanischen Namen Cichorium intybus foliosum. Die Zuchtfirma Bejo verwendet die Bezeichnung Cichorium intybus (partim).
- Veröffentlicht am
Auffallend an blühenden Zuckerhut- Pflanzen sind die 3 bis 5 cm großen Blüten-Körbchen mit ihren helllila bis hellblauen Zungenblüten. Die Blütenund Samenbildung wird durch niedrige Temperaturen ausgelöst. Im erwerbsmäßigen Anbau benutzt man heute vor allem Hybrid-Sorten. Eine Besonderheit der Salat-Art ist ihre Frosthärte. Je nach Sorte werden Fröste von etwa minus 4 bis 5 °C vertragen. Gegessen werden die länglich ovalen Zuckerhutköpfe meist in roher Form als Salat. Die wohl wichtigste Geschmackskomponente ist der für Menschen gesundheitlich wertvolle Bitterstoff Intybin. Wesentliche Eigenschaften von Zuckerhut-Saatgut Die Zuckerhut-Samen bilden sich in den Blütenkörbchen als Achänen in Form einsamiger Schließfrüchte. Die einzelnen...
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal