Gemüsearten - Gemüsesorten
Rund um das Saatgut: Wassermelonen
Wassermelonen (Citrullus lanatus) gehören zur Familie der Kürbisgewächse und sind somit eng verwandt mit Melonen, Gurken und Kürbissen. Weltweit hat die sehr beliebte Fruchtgemüseart eine enorme Bedeutung. Bei uns ist sie wegen ihres Wärmeanspruchs bisher kaum im Anbau. Neue Sorten, die Klimaerwärmung und eine angepasste Anbautechnik ergeben jedoch verbesserte Anbauchancen.
- Veröffentlicht am

Von Natur aus sind Wassermelonen- Pflanzen einhäusig und bilden Früchte mit einem Gewicht von rund 2 bis 7 oder mehr Kilogramm. Zur Bestäubung sind Insekten nötig. Inzwischen gibt es auch Hybrid-Sorten mit samenlosen Früchten. Diese Sorten benötigen im Anbau eine geeignete Bestäuber-Sorte als Begleitkultur. Deren Blühbeginn sollte einige Tage vor der Hauptsorte liegen. Verzehrt werden von den meist rotfleischigen Sorten das Fruchtfleisch, in anderen Ländern aber oft auch die Samen oder das daraus gewonnene Öl. Im Weiteren werden hier Details zum Anbau von Wassermelonen-Früchten für den Frischmarkt besprochen. Wesentliche Eigenschaften von Wassermelonen-Saatgut Wassermelonen-Samen sind flach ellipsenförmig und vergleichsweise groß. Von...
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheits-Menü
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen



