Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Gemüsearten – Gemüsesorten

Rund um das Saatgut: Speisekürbis

Die hier besprochenen Speisekürbisse für den Verzehr im reifen Zustand betreffen die Arten Cucurbita maxima (z. B.‘Hokkaido’), C. pepo (z. B. ‘Spaghetti’) und C. moschata (z. B. ‘Butternut’). Letztere Art unterliegt nicht dem Saatgutverkehrsgesetz. Alle gehören zur Familie der Kürbisgewächse.

Veröffentlicht am
Samenbildung in einem Hokkaido Kürbis.
Samenbildung in einem Hokkaido Kürbis.
Die aktuellen Sorten bilden meist längere Ranken und sind sehr frostempfindlich. Da die Speisekürbis-Pflanzen einhäusig sind, findet man an jeder Pflanze männliche und weibliche Blüten. Für die gewünschte Fruchtbildung ist eine Bestäubung durch Insekten (Bienen oder Hummeln) notwendig. Von den anbauwürdigen Sorten sind ein beachtlicher Anteil F1-Hybriden. Verzehrt werden das Fruchtfleisch der ausgereiften Früchte sowie beim Ölkürbis (Cucurbita pepo var. styriaca) die schalenlosen Kerne oder auch das wertvolle, aus den Samen gewonnene Kürbiskern-Öl. Wesentliche Eigenschaften von Speisekürbis-Saatgut Speisekürbis-Samen sind flach ellipsenförmig, ihre Farbe meist weißlich, weißgelblich, gelbgrau oder bei Ölkürbissen beispielsweise auch...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos
Mehr zum Thema: