Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Gemüsearten - Gemüsesorten

Rund um das Saatgut: Andenbeere

Die Andenbeere (Physalis peruviana) ist eine beliebte, kleinfrüchtige Fruchtgemüseart aus der Familie der Nachtschattengewächse. Sie bildet an ihren verzweigten Pflanzen viele kleine, leckere, süß-säuerliche, orange-gelbe Beerenfrüchte mit einem Gewicht von je 4 bis 7 g. Diese bilden sich in lampionähnlichen, Kelchblatt-Hüllen mit 3 bis 5cm Durchmesser, die bis zum Reifezustand der Beeren eintrocknen.

Veröffentlicht am
Zwei typisch kleine Früchte der Andenbeere mit ihren Samen.
Zwei typisch kleine Früchte der Andenbeere mit ihren Samen.
Die eigentlich mehrjährigen, aber nicht frostharten Pflanzenarten sind bei uns einjährig. Andenbeeren-Pflanzen können bis zu 2m hoch werden. Die schönen, etwa 1cm großen Blüten sind nicht essbar. Wesentliche Eigenschaften von Andenbeeren-Saatgut Die Andenbeeren-Pflanzen bilden ihre Samen in den kleinen Beerenfrüchten. Die hell-gelblichen, linsenförmigen Samen haben einen Durchmesser von meist 1,6 bis 2,0mm. Die Tausendkornmasse (TKM) liegt im Bereich von 0,8 bis 1,6 g, bei der bekannten Andenbeeren-Sorte ‘Schönbrunner Gold’ rechnet man mit 1,2 g. Andenbeeren sind nicht in der Artenliste des Saatgutverkehrsgesetzes aufgeführt. Deshalb beim Saatguteinkauf die Mindestkeimfähigkeit sowie die Sortenreinheit erfragen und schriftlich...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos
Mehr zum Thema: