Gemüsearten - Saatgut Rund um das Saatgut: Rettich
Rettiche gibt es in unterschiedlichen Formen und Farben. Neben den typisch weißen Rüben gibt es auch Sorten mit einer rosa, roten, violetten, braunen oder schwarzen Außenhaut.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Rettiche gibt es in unterschiedlichen Formen und Farben. Neben den typisch weißen Rüben gibt es auch Sorten mit einer rosa, roten, violetten, braunen oder schwarzen Außenhaut.
Knollenfenchel (Foeniculum vulgare ssp. azoricum) ist eine Gemüseart aus der Familie der Doldenblütler. Die in Italien schon seit langem weit verbreitete Gemüseart hat in Deutschland erst in den 1980er-Jahren eine größere Bedeutung erlangt.
Chicorée (Cichorium intybus var. foliosum), im Niederländischen auch Witlof genannt, ist eine Gemüseart aus der Familie der Korbblütler (Compositae). Gegessen werden die aus den Chicoréewurzeln in dunklen Treibräumen ausgetriebenen Blätter, die sogenannten Pfeifen.
Sellerie zählt zur Familie der Doldenblütler. Bekannt ist vor allem der Knollensellerie (Apium graveolens var. rapaceum), der Stangensellerie (Apium graveolens var. dulce) und der Schnittsellerie (Apium graveolens secalinum).
Zum Kopfkohl gehören der Weißkohl (Brassica oleracea convar. capitata var. capitata alba), der Rotkohl (Brassica oleracea convar. capitata var. rubra) und der Wirsing (Brassica oleracea convar. capitata var. sabauda).
Die Gurke (Cucumis sativus), eine sehr verbreitete Fruchtgemüseart, gehört zu der Familie der Kürbisgewächse (Cucurbitaceae). Bekannt sind vor allem Salatgurken, Einlegegurken und Senfgurken.
Bohnen gehören zur botanischen Gattung Phaseolus und können als Hülsenfrüchtler mit Hilfe von Knöllchenbakterien Luftstickstoff speichern. Über 90% des heutigen Anbaus betreffen die Art Phaseolus vulgaris als Busch- und Stangenbohnen. Die Prunkbohne (Ph. coccineus) hat eine untergeordnete...
Im kommenden Jahr werden wieder beispielgebende Innovationen im Gartenbau vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft mit dem „Deutschen Innovationspreis Gartenbau 2016“ ausgezeichnet.
Kostensteigerungen führen auch im Jahr 2016 zu geringfügig erhöhten Abonnement-Preisen für die Fachzeitschrift »Gemüse« ab 1. Januar 2016.
Der Freiburger Bio-Tofuhersteller Taifun startet 2016 mit der Landessaatzuchtanstalt der Universität Hohenheim eine Initiative der Superlative, um die Sojazüchtung in Deutschland weiterzuentwickeln. Bei „1.000 Gärten — Das Soja- Experiment“ kommt eine ungewöhnliche und neue...
Die Möhre (Daucus carota ssp. sativus) ist eine Wurzelgemüseart und gehört zu der Familie der Doldenblütler. Als Wildform wächst sie häufig an Wegrändern.
Endivien (Cichorium endivia) gehört zur Familie der Korbblütler. Bei dieser etwas bitter schmeckenden Salatart gibt es zwei Wuchstypen. Neben der glattblättrigen Endivie hat die feinblättrige Endivie, meist Frisée genannt, eine größere Bedeutung. Bei Letzterer bieten die Züchter Sorten mit feiner...
Hinter dem Namen Rucola verbergen sich zwei Blattgemüsearten. Die wichtigste Art für den Markt ist Rucola selvatica. Ihre Wildform mit dem würzigen Geschmack ist unter dem Namen Diplotaxis tenuifolia bekannt und wächst an vielen Orten in Deutschland. Man erkennt diese Art an ihren gelben Blüten...
Blumenkohl (Brassica oleracea var. botrytis) zählt zur Familie der Kreuzblütler, deren Saatgut in Schoten gebildet werden.
Erbsen gehören zur Familie der Schmetterlingsblütler (Fabaceae), die auch Hülsenfrüchtler genannt werden. Die bedeutendsten Gemüseerbsen-Arten sind die Markerbse (Pisum sativum convr. medullare), die Palerbse, auch Schalerbse genannt (Pisum sativum convar. sativum) und die Zuckererbse (Pisum...
Radies (Raphanus sativus var. sativus) gehören zur Familie der Kreuzblütler. Typisch ist für diese Pflanzenfamilie die Samenbildung in kurzen Schötchen.
Paprika ist eine Fruchtgemüseart und gehört zu der Familie der Nachtschattengewächse (Solanaceae). Der botanische Name des Paprikas ist Capsicum annuum.
Die Dicke Bohne, auch Puffbohne genannt, gehört zur Familie der Fabaceae. Der botanische Name ist Vicia faba. Die typischen Schmetterlings- Blüten sind etwa 25 bis 35 mm lang. Je nach Sorte sind die Zwitterblüten rein weiß, weiß mit schwarzen Flecken oder selten auch rot. In den etwa 12 bis 22 cm...
Die Chaya (Cnidoscolus aconitifolius), gemeinhin auch Baumspinat genannt, ist für viele in Forschung und Industrie die neue Wunderpflanze unter den Blattgemüsearten.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast