Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Automatisierung bei der Karottensortierung

Innovation bringt mehr Sortierleistung

Dank einer raffinierten technischen Erweiterung verdoppelt die „Sortop Carrots“ ihre bisherige Sortierleistung bei den Karotten. Die zündende Idee dazu entstand in einer Wurstfabrik. Umgesetzt wurde sie während des Corona-Lockdowns.

Veröffentlicht am
Pro Sekunde verarbeitet die Sortop Karotten in einer Reihenlänge von 1,95 Meter.
Pro Sekunde verarbeitet die Sortop Karotten in einer Reihenlänge von 1,95 Meter.Eppenberger
Besser, schneller, günstiger. Diese Maxime dominiert seit Jahren die Gemüsebranche. Auf dem Acker stößt sie längstens an ihre Grenzen. In den nachgelagerten Stufen sind aber Effizienzsteigerungen immer noch möglich. Das zeigt die Westschweizer Firma Visar Sorting in Oppens VD. Vor zehn Jahren brachte sie mit der „Sortop Carrots“ ein Karotten- Sortiersystem auf den Markt, von dem seither über 170 Stück auf allen Kontinenten verkauft worden sind, mittlerweile auch zur Sortierung von Kartoffeln. Die intelligente Software mit raffinierter Kameratechnik ermöglichte eine zuvor nie gesehene präzise Sortierung in großer Geschwindigkeit und das mit viel weniger Arbeitskräften. Eine Person für die Überwachung der Maschinen reicht aus. „Dank...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos
Mehr zum Thema: