Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Wasserspeicher für den Gemüsebau

Damit keiner auf dem Trockenen sitzt

Das blaue Gold ist besonders in heißen Jahren ein hart umkämpftes Gut. Ohne diese wertvolle Zutat auch kein funktionierender Gemüsebau. Eine Lösung können Wasserspeicher darstellen, die das Regenwasser sammeln und für Zeiten der Knappheit speichern. Sie erfordern allerdings einiges an Planung, Platz und Startkapital.

Veröffentlicht am
Als Fischteich konzipiert, könnte dieser Teich von FWB Folienwasserbecken auch als Wasserspeicher in einem Gemüsebaubetrieb dienen.
Als Fischteich konzipiert, könnte dieser Teich von FWB Folienwasserbecken auch als Wasserspeicher in einem Gemüsebaubetrieb dienen. FWB Folienwasserbecken
Wasser wird immer knapper, allerorten erhöhen die Wasserversorger ihre Preise. Aber Wasser zählt nun einmal zu den wichtigen Produktionsfaktoren, ohne ausreichend Wasser ist keine Gemüseproduktion möglich. Eigentlich ist Deutschland ein wasserreiches Land. Es fällt deutlich mehr Niederschlag, als Wasser verdunstet. Weniger die abnehmenden Niederschläge sind das Problem, sondern vielmehr das zeitliche Auftreten in Verbindung mit Starkniederschlägen. Problematisch wirken sich die zunehmend langen Trockenphasen im Sommer aus. Die Zeiten mit hohen Niederschlagsmengen sind leider nicht die Zeiten, in denen das Wasser für die Feldberegnung benötigt wird. Die Lösung bieten Wasserspeicher. Mit ihrer Hilfe lassen sich die unregelmäßig fallenden...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos
Mehr zum Thema: