Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Spot Farming

Pflanzenbausysteme der Zukunft

Autonome Roboter, die 24/7 über den Acker rollen, diePflanzen begutachten und ihnen gezielt Dünger und Pflanzenschutzmittel verabreichen? Laut Dieter von Hörsten vomJulius Kühn-Institut ist das die Zukunft des Pflanzenbaus.

Veröffentlicht am
Autonome Roboter sind Voraussetzung für die Pflanzenbausysteme der Zukunft.
Autonome Roboter sind Voraussetzung für die Pflanzenbausysteme der Zukunft. Appel
Landwirtschaftliche Flächen sind selten homogen. Sie unterscheiden sich zum Beispiel in Bodenart, Erträgen, Wasserversorgung, Höhenprofil, Erosionspotenzial und geografischer Ausrichtung. Beim „Spot Farming“ werden diese Unterschiede genutzt, um Agrarflächen in unterschiedliche Spots einzuteilen. Für die Einteilung orientiert man sich an modernen Kartierungstechniken, verschiedene Karten werden dabei übereinandergelegt, um teilflächenspezifische Unterschiede und Gemeinsamkeiten auszumachen. Die verschiedenen Spots werden dann vollständig mit autonomen Robotiksystemen bewirtschaftet, welche jede Einzelpflanze nach ihren Bedürfnissen versorgen. Durch höhere Präzision bei Aussaat, Düngungs- und Pflanzenschutzmaßnahmen sollen Ressourcen...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos
Mehr zum Thema: