Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Interview mit Thomas Henniger, Produktionsleiter im Betrieb Zorbau.

LED-Lampen fördern Qualität

In der neuen Gewächshausabteilung des Gemüsering-Partners Gemüseproduktion Zorbau GmbH bei Leipzig sind die ersten Tomatenpflanzen voll entwickelt. Die ersten Ernten sind erfolgt. Der Direktor der Firma Hyperion sprach mit dem Produktionsleiter Thomas Henniger über die Gründe der Entscheidung für LED-Lampen.

Veröffentlicht am
Das neu gebaute Gewächshaus für Piccolo-Tomaten und andere Sorten im Premiumbereich ist zu 100 % mit LED-Lampen ausgestattet. Sie arbeiten energieeffizient und gewährleisten eine hohe Qualität der Früchte.
Das neu gebaute Gewächshaus für Piccolo-Tomaten und andere Sorten im Premiumbereich ist zu 100 % mit LED-Lampen ausgestattet. Sie arbeiten energieeffizient und gewährleisten eine hohe Qualität der Früchte. Hyperion Grow lights
»Gemüse«: Was hat Sie bewogen, sich für LED-Lampen für die Gewächshauserweiterung zu entscheiden? Thomas Henniger: Unsere Vision war, die Fruchtqualität zu verbessern und Energiekosten zu sparen, indem wir die Zukunftstechnologie bei der Zusatzbelichtung einsetzen. Wir haben uns für eine Voll-LED-Installation und gegen eine Hybridinstallation mit SON-T-Lampen entschieden, weil wir glauben, dass Voll- LED die Zukunft sein wird. Wir wollen keine Zeit verlieren und haben uns entschieden, Erfahrung im Anbau von Tomaten unter vollständiger LED-Belichtung zu sammeln. »Gemüse«: Haben Sie irgendwelche Änderungen an der Steuerung der Kultur unter 100 % LED vorgenommen? Thomas Henniger: Einer der Berater gab uns den Rat, mit 1 bis 2 °C höherer...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos
Mehr zum Thema: