Alternative Antriebstechnik
Emissionsfrei und PS-stark aufs Feld
Kaum mehr ein Betrieb kommt ohne Traktoren aus. Um den CO2-Abdruck möglichst gering zu halten, sind vor allem alternative Antriebslösungen gefragt. Was sich die Firmen dazu überlegt haben, stellten sie auf der vergangenen Agritechnica vor.
- Veröffentlicht am
Verbrennungsmotoren für alternative Kraftstoffe rücken wegen der CO2-Problematik auch bei Traktoren in den Vordergrund. Im Gespräch sind hydrierte Pflanzenöle aus Reststoffen, sogenannte HVO (Hydrotreated Vegetable Oil)-Kraftstoffe, mit denen deutlich weniger Emissionen und Feinstaubmasse ausgestoßen werden. So können mit HVO-Kraftstoffen im Vergleich zu fossilen Treibstoffen bis zu 90?% der CO2-Emissionen eingespart werden. Einige Hersteller haben ihre Motoren mittlerweile für die Verwendung von HVO-Kraftstoff freigegeben. Diesel- und HVO kompatibel Die Weidemann-Maschinen mit Dieselmotor sind HVO kompatibel und werden bereits seit 2014 bei ihrer Erstbefüllung ab Werk mit HVO betankt. Sie können zu 100?% mit HVO, Diesel oder einer...
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast