Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Potenzial von Agri-Photovoltaik

Doppelt profitieren

Mit der Doppelnutzung von landwirtschaftlicher Fläche in Form von Agri-PV eröffnen sich so einige Chancen fürBetriebe. Was aktuell möglich ist und erste Beispiele ausder Praxis, gab es in einem Online-Seminar zu hören.

Veröffentlicht am
Die Pfosten der Anlagen können Apfelbäumen als Gerüst dienen.
Die Pfosten der Anlagen können Apfelbäumen als Gerüst dienen.Werner-Gnann
Die CO2-Neutralität bis 2045 schreitet in großen Schritten voran. Ohne massive Investitionen und den Ausbau erneuerbarer Energien wird dieser Plan nicht zu halten sein. Zur Wahrheit gehört allerdings auch dazu, dass Fläche benötigt wird, um dieses Ziel zu erreichen. Auch landwirtschaftliche Flächen, die eigentlich der Nahrungsmittelproduktion dienen, sind davon betroffen. Die Installation von Freiflächenanlagen ist dabei hoch umstritten, denn sie konkurrieren letztlich mit den Betrieben und deren Flächen. Zwei Fliegen mit einer Klappe zu schlagen verspricht dagegen die Agri-Photovoltaik, die eine Doppelnutzung der Flächen möglich macht. Die Vorteile sind nicht von der Hand zu weisen: Erzeugung von Solarenergie und landwirtschaftlichen...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos