Inhouse Farming
Eine Alternative für Gemüseproduzenten?
Die erstmals von der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) auf der Agritechnica angebotene Sonderschau„Spotlight Inhouse Farming“ sollte Anregungen zu alternativen Produktionsverfahren im eigenen Betrieb bieten.
- Veröffentlicht am
Vertical Farming ist Teil des Inhouse Farmings und umfasst das Konzept eines Anbaus von Nahrungsmitteln in mehreren Etagen oder Stockwerken auf engstem Raum unter kontrollierten Bedingungen. „Vertical Farming bietet enorme Möglichkeiten, frische Lebensmittel in ausreichender Menge für lokale Märkte zu produzieren. Die Nähe zu Ballungsräumen ermöglicht gerade im Hinblick auf die nachgelagerte Vertriebskette kurze Wege und einen deutlich reduzierten Aufwand für Transport und Logistik“, so die DLG. Doch sind diese erdelosen, in Regalen hoch gestapelten Kulturverfahren tatsächlich eine Alternative für heimische Gemüseproduzenten? Können wir es uns leisten, das kostenlose Sonnenlicht auszusperren, um stattdessen ausschließlich unter teurem...
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast