
Gemüse 02/2009
Editorial
Kommentar
Pflanzenschutz
Erstnachweis in Österreich
Clavibacter-Welke an Paprika und Aubergine
Schwere Schäden sind möglich
Bakterielle Blattfleckenerreger an Radies
Besondere Sorgfalt walten lassen
Befüllen und Reinigen
von Spritzgeräten
Versuchsergebnisse zu Salaten aus der Schweiz
Rückstände weitgehend
Sache der Erzeuger!
Horti Fair, Amsterdam/NL
Biologischer Pflanzenschutz
Ein vielversprechendes Verfahren zur Bekämpfung?!
Biofumigation gegen
pflanzliche Nematoden
Ein neuer Krankheitserreger mit zunehmender Bedeutung?
Iris yellow spot virus an
Bund- und Speisezwiebeln
Bund- und Speisezwiebeln
Was ändert sich für den Gartenbau?
EU-Parlament verabschiedet Pflanzenschutz-Novelle
Betriebsreportage & Betriebsführung
Betrieb Werena und Konrad Schwarz, Bornheim-Dersdorf
Erdbeeren im Gewächshaus
– sauber, sicher, süß
Ahlemer Profi-Tag
Selbstbewusst Spargel vermarkten
Messen
Was gibt es Neues bei Nutzfahrzeugen?
Nutzfahrzeug IAA: Grün ummantelt
Schaufenster
Kalt ist nicht gleich kalt
Bundesfachgruppe Gemüsebau
Züchtung
Gespräch beim JKI in Quedlinburg
Ernährung
Schulfruchtprogramm beschlossen
Statt Kartoffelchips
Möhren-Automaten in Lettlands Schulen
Beschäftigungsdauer verlängert
Saison-Arbeitskräfte dürfen sechs Monate beschäftigt werden
Technologie
Ein Landwirt erzeugt Nahrung für 127 Menschen
Bewässerung & Düngung
Sind Leguminosen oder Gewürzpflanzen geeigneter?
Welche Vorfrüchtefür Tomaten?
Zirndorfer Spargeltag
Wasserrecht beim Brunnenbau
Kulturführung
Sind biologisch abbaubare Mulchfolien nur teuer?
Mehr Bio-Mulchfolienin die Betriebe
Saatgut und Sorten
Ergebnisse von Wertprüfungen des Bundssortenamts
Kopfsalat im Freiland: Tipps für die Sortenwahl
Wertprüfung des Bundessortenamts
Salatgurken: Wie die Sorte,
so der Erfolg
Technik
Greenportkas in Venlo/NL
Gemüseanbau im „halbgeschlossenen“ Gewächshaus
Vermarktung
Produktion und Vermarktung sind eine Einheit
In Gartenbaubetrieb
Biotreibstoff produzieren
Niederlande
Sauerstoff messen
Vermarktung
Ahlemer Profi-Tag: 3. Spargeltag in Hannover-Ahlem
Viele gute Ideen und Optimismus für den Spargelverkauf
Basiswissen Gemüsebau
Pflanzenschutz
Grundsätze und vorbeugende
Maßnahmen beim Pflanzenschutz
Bücher
Spezial Arznei- und Gewürzpflanzen
Angelika, Baldrian, Pfefferminze, Zitronenmelisse und TCM-Arten
Vertrieb von BLBP-Herkünften neu geregelt!
18. Bernburger Seminar für Arznei- und Gewürzpflanzen
Salbei bietet viel
Termine
19. bis 22. Februar 2009
BioFach und Vivaness 2009
11. Februar 2009
2. Norddeutscher Gemüsebautag
12. bis 14. Februar 2009
Umstellung auf pfluglosen Ackerbau
17. und 18. Februar 2009
19. Bernburger Winterseminar
für Arznei- und Gewürzpflanzen
25. bis 28. Februar 2009
„Wettbewerb Gartenbauwissenschaft“
Veranstaltungen
37. Osnabrücker Kontaktstudientage
Innovationen sind Erfolgsfaktoren – aber nur mit gutem Marketing
Gesellschaft für Kunststoffe in der Landwirtschaft (GKL) in Neusäß
Energie und Netzwerke im Gartenbau