Besondere Sorgfalt walten lassen
Befüllen und Reinigen von Spritzgeräten
Reste von Spritzbrühen oder
Spülflüssigkeit aus den Pflanzenschutzgeräten
dürfen keinesfalls
über Hofabläufe oder
andere Abflüsse in die Kanalisation
und Gewässer gelangen.
Selbst geringe Mengen
an Wirkstoffen können die
Oberflächengewässer belasten.
Die nachfolgend genannten
Grundsätze müssen Sie
daher unbedingt beachten.
- Veröffentlicht am
Untersuchungen zur Belastung von Fließgewässern bestätigen eindeutig, dass ein beachtlicher Teil von Pflanzenschutzmittel-Wirkstoffen mit dem Waschwasser über Hofflächen, Kanalisation und Kläranlage ungefiltert in Bäche und Flüsse gelangen. Konzentrationsspitzen von häufig gebräuchlichen Pflanzenschutzmitteln werden zum Zeitpunkt der Hauptanwendung nachgewiesen. Mögliche Ursachen sind beispielsweise unachtsames Hantieren beim Befüllen oder Reinigen der Spritzen und unzulässige Entsorgung von Spritzbrüheresten und Reinigungswasser. Nicht selten sind aber auch Fahrlässigkeit im Spiel, wenn die mittelspezifischen Bestimmungen zum Gewässerschutz, wie etwa Abstandsauflagen und Anwendungsbeschränkungen auf drainierten oder erosionsgefährdeten...
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast