Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Ein vielversprechendes Verfahren zur Bekämpfung?!

Biofumigation gegen pflanzliche Nematoden

Nematoden-Befall stellt Gemüsebauer häufig vor unlösbareProbleme. Weder sind Pflanzenschutzmittel für diesen Einsatzbereich zugelassen noch stehen ausreichend resistente Gemüsesorten zur Verfügung. Ein neuesnematoden- reduzierendes Verfahren, die Biofumigation, gewinnt an Bedeutung.
Veröffentlicht am
Mulchen der für die Biofumigation angebauten Pflanzenart, hier Senf
Mulchen der für die Biofumigation angebauten Pflanzenart, hier Senf
Im Gemüsebau treten Wurzelgallennematoden (Meloidogyne hapla) und Wurzelläsionsnematoden (Pratylenchus ssp.) zunehmend als bedeutende Schaderreger auf. Besonders Möhren und Zwiebeln, aber auch andere Gemüsearten können teils erheblich geschädigt werden. Da für die Bekämpfung der Nematoden weder Pflanzenschutzmittel noch resistente Sorten verfügbar sind, stellen nematoden-reduzierende Anbaumaßnahmen die einzige Bekämpfungsmöglichkeit dar. Ein noch recht junges und derzeit viel diskutiertes Verfahren ist die Biofumigation. Sie wird in Südeuropa, Australien und den Vereinigten Staaten recht erfolgreich zur Bekämpfung pflanzenparasitärer Nematoden sowie bodenbürtiger Pilzpathogene (zum Beispiel Verticillium, Rhizoctonia) und teils auch...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos
Mehr zum Thema: