Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Erstnachweis in Österreich

Clavibacter-Welke an Paprika und Aubergine

Die Clavibacter-Welke ist in erster Linie eine gefürchtete Krankheit im Tomatenanbau. Doch können, nebenverschiedenen Unkräutern aus der Familie der Solanaceae auch Paprika und Auberginen infiziertwerden.
Veröffentlicht am
1 Toxinflecken an Paprikablättern
1 Toxinflecken an Paprikablättern
In der Steiermark kam es 2007 zu einem massiven Auftreten der bakteriellen Tomatenwelke an Tomaten. Auslöser hierfür könnte eine mit Clavibacter michiganensis ssp. michiganensis infizierte Saatgutpartie der Sorte ‘Treasury’ aus den Niederlanden gewesen sein. In einem steirischen Jungpflanzenbetrieb wurde dieses Saatgut ausgelegt und nach der Anzucht die Jungpflanzen veredelt. Hierbei kam es möglicherweise zu einer Übertragung auf mehrere Sorten und dann in weiterer Folge auch zur Übertragung des Erregers auf die beiden Pflanzenarten Paprika und Aubergine. Durch die erheblichen Ertragsverluste gelten in der Europäischen Union (EU) und in vielen anderen Staaten Quarantänebestimmungen, die eine Verbreitung der Erkrankung verhindern sollen,...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos
Mehr zum Thema: