Schwere Schäden sind möglich
Bakterielle Blattfleckenerreger an Radies
Seit einiger Zeit schon stehen Bakterienkrankheiten verstärkt
im Blickpunkt der Gemüseanbauer. Zunehmend treten sie als
Schaderreger auf. Schäden an Radies werden hauptsächlich
durch Pseudomonas viridiflava verursacht. Dieser Erreger gilt
generell nur als schwacher Parasit. Unter günstigen Bedingungen
kann er jedoch auch schwere Schäden verursachen.
- Veröffentlicht am
Bakterienkrankheiten haben generell bei Gemüse nicht die Bedeutung wie Pilz- oder Viruskrankheiten. In Einzelfällen – zum Beispiel bei bestimmten Witterungskonstellationen – können sie aber erhebliche Probleme verursachen. Dies gilt auch für Radies, die mit einem Anbauumfang von über 2.500 ha die flächenmäßig größte Gemüseart in Rheinland-Pfalz darstellen. In der Literatur sind lediglich der Adernschwärze- Erreger Xanthomonas campestris pv. campestris, der Schorf-Erreger Streptomyces sp. und Weichfäule- Erreger aus der Erwinia-Gruppe als gelegentlich relevante Schadbakterien beschrieben (CRÜGER, 2002). Bakterielle Blattfleckenerreger begünstigt durch Feuchtigkeit In den letzten Jahren traten jedoch an Radies in Rheinland-Pfalz wiederholt...
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast