
Gemüse 03/2024
Editorial
Editorial
Wo geht es hin
Seite 3
Kommentar
Kommentar
Was wären wir ohne Wasser?
Seite 6
Aktuelles
Neue genomische Techniken (NGT)
EU-Parlament befürwortet neue Verfahren
Seite 9
Gemüsebautag Südwest in Oedheim
Viele Entscheidungen stehen in Pflanzenschutz und Düngung an
Seite 10
Seite 11
Rechtstipps für den Arbeitsalltag
Umkleidezeiten – Wenn ja, wann und wie lange?
Seite 12
Neue BZL-Broschüre
Alles rund um Blüh- und Randstreifen in der Agrarlandschaft
Seite 12
Pflanzenschutz
Pflanzenschutz im Spargelanbau
Wie kann man Spargelanlagen gesund und leistungsfähig führen?
Seite 16
Seite 19
Der Steckbrief
Echter Mehltau an Feldsalat im Gewächshaus
Seite 20
Betriebsreportage & Betriebsführung
Unterstützung bei Investitionen
Förderungen rund um den Gemüsebau
Seite 13
Mindestlohn im europäischen Vergleich
Löhne steigen, Länder ziehen nach
Seite 42
Mitabeiter an den Betrieb binden
Es braucht deutlich mehr als eine faire Bezahlung
Seite 44
Zeiterfassung
Ein- und Ausstempeln leicht gemacht
Seite 46
Mitarbeiterfindung wird zur Mammutaufgabe
Wer erntet zukünftig unser Gemüse?
Seite 49
Bundesfachgruppe Gemüsebau
Heimischer Spargelanbau
Spargelverbände im Austausch
Seite 52
Seite 52
Vertragsgemüse
AAV sieht Verlust von heimischentraditionellen Kulturen
Seite 53
Ein Kommentar
Die Bauernproteste und der Gemüsebau
Seite 53
Pflanzenschutz
Notfallantrag Lumiderm erst verzögert bewilligt
Seite 53
Bewässerung & Düngung
Neue Düngetechnik
Pflanzenernährung innovativ gestalten
Seite 23
Demeter-Gemüseanbau im Großformat
Düngung mit eigenen Mitteln
Seite 24
Saatgut und Sorten
Sortenübersicht Spargel und Erdbeeren
Von früh bis spät
Seite 56
Technik
1. Beerentechnikforum im Rahmen der expoSE in Karlsruhe Beerenstarke
Technik auch für Gemüse?
Seite 60
Vermarktung
Unverzichtbare Angaben
Etiketten richtig gestalten
Seite 62
Die kleine Marktstudie
Paprika
Seite 64
Der Verzehrmonitor
Erdbeeren
Seite 67
Basiswissen Gemüsebau
Ackerflora - Beikräuter
Im Fokus: Hühnerhirse
Seite 21
Unternehmen & Produkte
Mefus & Frisch Kältetechnik
Innovatives Lufttrocknungsverfahren für mehr Flexibilität bei der Ernte
Seite 68
Voltz Maraîchage
Dill für Frischmarkt und Industrie
Seite 68
Farm-ING Smart Farm Equipment GmbH
Neuer Präzisions-Spot-Sprayer
Seite 68
Prodinger Gruppe
Lorentzen & Sievers übernommen
Seite 69
Vereinigte Hagelversicherung
Neuer Vorstandssprecher
Seite 69
Seite 69
Schwerpunkt Bewässerung und Düngung
Spargel und Beerenhof Prichsenstadt
Wenn das Wasser knapp wird
Seite 26
Bewässerungsmanagement
Mit Sensoren und Software zu mehr Effizienz
Seite 29
Bewässerungstechnik
Wasser sparsam ausbringen
Seite 32
Gezielte Wassergaben immer wichtiger
Maximalerträge nur mit Beregnung
Seite 35
Fördermöglichkeiten im Bereich Bewässerung
Investitionen besser stemmen
Seite 36
Erfahrungen aus einem Versuch in Frankreich
Tropfbewässerung in Weißkohl – kann weniger wirklich mehr sein?
Seite 38
Junges Gemüse
La diversita della puglia, Teil 1
Eine Gemüse-Meisterklasse auf den Spuren von Ursprünglichkeit, gutem Essen und neuer Technik in Apulien
Seite 54