Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Vertragsgemüse

AAV sieht Verlust von heimischentraditionellen Kulturen

Traditionelle Gemüsekulturen wie Einlegegurken, Rotkohl und Sauerkraut stehen aktuell auf dem Prüfstand, ob sich der Anbau in Deutschland zukünftig überhaupt noch lohnt, darauf wiesen die Teilnehmer des Arbeitskreises Vertragsgemüse (AAV) in einer außerordentlichen Sitzung hin.

Veröffentlicht am
Eine vom Pferdebohnenkäfer befallene dicke Bohne wird für die Vermarktung unwirtschaftlich ohne wirksame Bekämpfung.
Eine vom Pferdebohnenkäfer befallene dicke Bohne wird für die Vermarktung unwirtschaftlich ohne wirksame Bekämpfung.Andreas Vietmeier
Aus Nordrhein-Westfalen kam der Hinweis, dass aufgrund von fehlenden Pflanzenschutzmitteln die Dicke Bohne als regionale Gemüsespezialität gefährdet ist. Durch die Anbauausweitung von Körnerleguminosen hat sich der Schädlingsdruck erheblich erhöht, wirksamen Mittel, zum Beispiel gegen den Pferdebohnenkäfer gibt es allerdings nicht. Eine Vielzahl von Virosen führen zu Ausfällen, eine Virusvektorbekämpfung, insbesondere der Blattläuse, ist daher von großer Bedeutung, hierfür stehen aber keine wirksamen Präparate zur Verfügung. Bemängelt wurde von den Teilnehmern die schlechten Rahmenbedinungen insgesamt für die Gemüseerzeugung in Deutschland. Die Kosten seien an vielen Stellen gestiegen, die Preise können aber nicht mehr ausreichend...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos