Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Alzchem Group

Netzmittel: Optimale Blattbenetzung und weniger Wirkstoffverluste

Die Wirksamkeit von Pflanzenschutzmitteln, Biostimulanzien und Blattdüngern kann durch äußere Einflüsse wie Kälte oder geringe Luftfeuchtigkeit beeinträchtigt werden. Auch andere Faktoren wie eine starke Wachsschicht, behaarte Blätter und Stängel sowie eine aufrechte Blattstellung verringern deren Wirkungsgrad.

Veröffentlicht am
Spritzversuch in Zwiebel mit gefärbtem Wasser. Links: nur Wasser, rechts: Wasser mit Additiv Break-Thru S 301.
Spritzversuch in Zwiebel mit gefärbtem Wasser. Links: nur Wasser, rechts: Wasser mit Additiv Break-Thru S 301.Alzchem
Die Lösung: Netzmittel, im Gemüsebau auch als Additive bekannt. Diese werden angewendet, um die Wirkung von Pflanzenschutzmittel zu optimieren, indem sie die physikalischen Eigenschaften der Spritzlösung modifizieren. Das Ziel ist durch optimale Blattbenetzung mehr Wirkstoff in die Pflanze zu bringen und Wirkstoffverluste zu mindern. Sie sind dann besonders wichtig, wenn die verwendete Wassermenge im unteren Bereich der Empfehlung liegt oder Pflanzenschutzmittel mit einer reduzierten Aufwandmenge eingesetzt werden. Jedes Additiv wirkt unterschiedlich auf Oberflächenspannung und Kontaktwinkel von Wassertropfen und verändern dessen Form. Wassertropfen haben dank einer Oberflächenspannung von 72?mN/m eine beinahe kugelförmige Form. Diese ist...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos